Ja, lang ist's her, als in den 1980er und 1990er Jahren eine irische Familienband in einem englischen roten Doppeldeckerbus, im Schlabberlook, quer durch Europa tourte, um regelmäßig die Hitparaden-Spitzenplätze zahlreicher Länder weltweit zu erobern. Ihr Aufstieg galt als kometenhaft: Tingelten sie erst jahrelang durch städtische Fußgängerzonen, kletterten sie schließlich auf die Bühnen großer Konzerthallen. Bald kannte jeder Musikfan zu beiden Seiten des Großen Teiches die Geschwister dieser Kelly Family, die im Verlauf ihrer erstaunenswerten Karriere bisher 20 Millionen CDs verkauft haben, sowie 48 Gold- und Platin-Auszeichnungen entgegennehmen durften. Davon künden Langrillen wie "Wow" (1993), "Over The Hump" (1994) und "Almost Heaven" (1996) und Single-Hits wie "An Angel" (1994) und "I Can't Help Myself" (1996). Auf dem Zenit ihres Erfolges musizierten sie sogar mit dem italienischen Startenor Luciano Pavarotti. Doch die Jahre vergingen: Längst sind die Geschwister Kelly erwachsen, haben selbst Familien gegründet und parallel zur Kelly Family Band eigene Soloprojekte in Angriff genommen.
Karrierestart in Spanien
Anfang der 70er siedelte die Kelly-Familie aus den Vereinigten Staaten nach Spanien um. "Das Musizieren war bereits in dieser Zeit ein wichtiger Bestandteil in unserem Familienleben. So war es nahe liegend, dass ich schon als Kind Musikunterricht bekam. Bereits im Alter von neun Jahren lernte ich Geige und Klavier bei den renommiertesten Lehrern der Konservatorien von Pamplona und Madrid", erinnert sich die Älteste der bunten Truppe, Kathy Kelly, geboren am 6. März 1963 in Massachussets, USA. "Die Spanier fanden Gefallen an uns und luden uns in Fernsehsendungen ein. Einige Zeit später schafften wir den ganz großen Durchbruch im deutschsprachigen Raum." Als 16-jähriger Teenager studierte sie bereits in Wien Geige, genoss zudem Ballettuntericht. Jedoch überwog in der folgenden Zeit ihre musikalische Ader. Der frühe Tod ihrer Mutter Barbara Ann im Jahr 1982 zwang die Musikerin, für ihre zahlreichen Geschwister auch noch die Mutterrolle zu übernehmen. Derart schwerbeschäftigt wirkte sie neben ihrer Rolle als Leadsängerin der Band auch noch im Studio als Produzentin.
Kathy auf Solo-Pfaden
Nach einer künstlerischen Auszeit, in der sich das Multitalent für das katholische Hilfswerk "Kirche in Not" tatkräftig engagiert hat (was sie bis heute macht), startete sie 1999 ihre Karriere als Solokünstlerin. Zu diesem Zeitpunkt erschien ihr erstes Soloalbum "The Best Of Kathy Kelly", welches noch stark von Stil der Familie geprägt war. Erst mit dem Opus "Morning Of My Life" (2001) drückte sie musikalisch richtig auf die Tube und fand zwischen klassischen, irischen und spanischen Elementen ihren eigenen Weg: Akustische Lieder, meist nur mit Piano, Schlagzeug und Gesang, wechselten sich mit poppigen Stücken ab, ihrerseits stark vom schnellen Bass und von rhythmischer Spanischer Gitarre gekennzeichnet. Vier Jahre später folgte das Gospel-Album "Godspel", auch mit einem "Vater unser" in Latein. "Erstmals werde ich nun eigene Wege beschreiten. Dieser Neuanfang zeigte sich schon im Titel meines ersten Solo-Albums Morning Of My Life", resümiert die "Grande Dame of Gospel and Folk".
Die in Irland lebende Mutter eines bald volljährigen Sohnes hat mittlerweile zahlreiche Longplay-Alben und ebenso Single-Auskopplungen wie "You're Losing Me" (1999) und "Save Me In The Morning" (2001) veröffentlicht, die sich in den europäischen Charts gleichermaßen erfolgreich platzieren konnten. Neben ihren vielen Open-Air-, Hallen- und Gemeinschaftskonzerten (unter anderem beispielsweise mit Katja Ebstein", "De Höhner" und "Circus Roncalli & Kelly Family") gab Kathy Kelly auch "Spanische Abende", mit Liedgut aus dem Land, in dem sie aufwuchs. "Sicher, die Zeit in Spanien hat mich sehr geprägt! Noch bis vor kurzem habe ich auf Spanisch gedacht! Deshalb sind auch viele meiner Songs in dieser ausdrucksvollen Spache", schwärmt die Musikerin.
Hallen und Kathedralen
Mittlerweile feiert sie gar ihr 30-jähriges-Bühnenjubiläum. Im Rahmen ihrer Jubiläumstournee "Godspel -European Tour" gastiert die langjährige Frontfrau und Produzentin der Kelly Family seit 2009 in den schönsten Hallen und Kathedralen ganz Europas - sowohl Solo mit ihrem Pianisten Andy Recktenwald, der aus dem Bergischen Land stammt, als auch gemeinsam mit bekannten Chören. Sicher wird diese Tournee nicht ihre letzte sein. Oder um es in den Worten der ehrgeizigen Powerfrau zu formulieren, die nicht nur aufgrund Ihrer Haarfarbe, sondern gerade durch den ihr eigenen musikalischen Stil schon immer inmitten ihrer musizierenden Verwandtschaft auffiel: "Ich fühle mich sehr, sehr gut - und ich bin noch lange nicht fertig!"
Joachim Eiding
Quellen: borodino-records.de, borodino-concerts.de
Weitere Infos unter: borodino-concerts.com/kathy_kelly.php .
Koordination: Borodino , Rückertstr. 3, 91054 Erlangen, Tel 09131-5302274
Home: www.borodino-concerts.com - Mail: info@borodino-concerts.com
music4ever.de - Was macht eigentlich ... - Nr. 47 - 8/10